Aktuelles aus der Welt der Hunde
Der Labrador ist die beliebteste Hunderasse. Auf Platz zwei und drei folgen die Französische Bulldogge und der Chihuahua . Der Border Collie, Malteser und Dackel rücken neu in die Top Ten auf.
Auch im Jahr 2020 haben CHECK24-Kund*innen für diese Rasse am häufigsten eine Hundehaftpflichtversicherung über das Vergleichsportal abgeschlossen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Modehunde Französische Bulldogge und Chihuahua.
Wind und Wetter trotzen: Nasskalte Tage und die frühe Dämmerung verlocken viele Hundehalter zu gemütlichen Sofastunden mit ihren Lieblingen. Doch auch im Winter benötigen Hunde genügend Bewegung und Auslastung, um fit und gesund zu bleiben. Ein dichtes Winterfell hält zwar warm, doch Minusgrade, Regen und Temperaturschwankungen zwischen drinnen und draußen machen auch Vierbeinern zu schaffen. Mit etwas Vorbereitung können …
Seit mehr als einem Jahrzehnt führt Luna nun schon die Hitliste der beliebtesten Namen für Hündinnen an. Neu auf Platz zwei ist Nala, die Bella und Emma auf die Plätze drei und vier verwiesen hat. Auch bei den Rüden sichert sich Balu mit großem Abstand weiterhin die Spitzenposition. Dafür hat Milo den Namen Buddy nach mehreren Jahren in Folge vom zweiten Platz verdrängt.
Der Wunsch nach einem eigenen Hund ist derzeit bei vielen Menschen besonders stark. Allerdings ist die Nachfrage nach Welpen sehr viel größer, als dass sie durch seriöse Angebote gedeckt werden könnte. Daher geben seit einiger Zeit vermehrt auch Hundeinteressierte online eine Suchanzeige auf, um ihren vierbeinigen Begleiter zu finden. Diese Umstände führen nicht nur zu einem enormen Preisanstieg, sie werden auch von illegalen Händlern skrupellos missbraucht.
Gelenkbeschwerden beim Hund können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Auslösern gehören Gelenkentzündungen (Arthritis), altersbedingter Gelenkverschleiß (Arthrose), Überlastung, Übergewicht sowie genetisch bedingte Gelenkfehlstellungen. Zusätzlich zur Behandlung durch den Tierarzt können auch die Halter dazu beitragen, die Gelenkbeschwerden ihres Hundes zu lindern. Unter anderem hilft Grünlippmuschelpulver dabei, den Hund mit wichtigen Nährstoffen für Gelenke und…
Wir verlosen zwei Bücher „Engel mit Fell“ von Andrea Prochnow. Die faszinierende Welt der Kommunikation zwischen Mensch und Hund wird hier humorvoll und spannend zugleich beschrieben. Dem Leser ergibt sich die Möglichkeit zu einem besseren Verständnis seines Hundes. Die humorvollen Abenteuer von Anne und ihren Hunden sind informativ und verblüffend zugleich. Mit vielen Fotos ist…
Haustiere und Doppelverdiener im Haushalt Haustiere sind eine Bereicherung für den Haushalt. Das Bestreiten nur jene Menschen, die nichts für Tiere übrighaben. Dennoch bleibt unbestritten die doppelte Belastung im Haushalt. Wenn man zwei arbeitende Menschen in einem Haushalt annimmt, dann steigert sich die Belastung nochmals. Immerhin nimmt die eine Person der anderen Person aufgrund des…
BISSELL®, einer der weltweit führenden Experten für Haushaltsreinigung in den USA, begleitet die BISSELL Pet Foundation® in ihrer globalen Expansion. Die 2011 von Cathy Bissell gegründete Tierschutzorganisation konnte in den USA bereits hunderttausenden von Tieren zu einem besseren Leben verhelfen und wird nun auch in den europäischen Märkten des Haushaltsgeräteherstellers, unter anderem in Deutschland und den Niederlanden, aktiv.
Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zieht eine traurige Bilanz für 2020: 767 illegal eingeführte oder illegal gehaltene Welpen aus insgesamt 86 aufgegriffenen Welpentransporten und illegalen Zuchten wurden bei Kontrollen in Deutschland entdeckt und beschlagnahmt. Knapp 100 Hunde davon allein im Dezember, dem Monat, in dem der illegale Welpenhandel besonders boomt aufgrund des Weihnachtsfests.
Der illegale Welpenhandel boomt und hat 2020 offenbar durch die Corona-Pandemie einen dramatischen Aufschwung erfahren: In den Sommermonaten, in der die Nachfrage nach Haustieren groß war, stieg die Zahl der Fälle an. Das zeigt eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zu den bekannt gewordenen Fällen aus 2019, die auch einen Ausblick auf 2020 gibt.